am Dienstag, 11.01.2022 steht der Impfbus des Land Niederösterreich von 15 Uhr bis 18 Uhr am Gelände des Feuerwehrhaus Tullnerbach. Geimpft wird mit Biontech/Pfizer.

Was muss man zum Impfen ohne Termin mitbringen?

weitere Information zur Corona Schutzimpfung finden Sie unter Corona-Schutzimpfung – Notruf Niederösterreich (notrufnoe.com)

Andreas trat am 1.Juni 1965 im Alter von 27 Jahren der Feuerwehr Tullnerbach bei. Nach seiner Beförderung zum Feuerwehrmann 1967 und 1971 zum Löschmeister war Andreas ein langjähriges, aktives Mitglied unserer Feuerwehr. 

2015 wurde Andreas das Ehrenzeichen für 50-jährige, verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des 

Feuerwehr- und Rettungswesens verliehen.

Zu den herausragenden Leistungen von unserem Tischlermeister zählte sicherlich die Einrichtung unseres neuen Hauses, damals vor fast 20 Jahren. Über alle seine Leistungen hinausgehend, ist uns die gesamte Familie als einstmalige Nachbarn vom alten Feuerwehrhaus, immer noch sehr verbunden. Bis zuletzt, als Andreas schon lange im Reservestand unserer Wehr war, ging ich, so wie viele meiner Kameraden, im  Hause Knassmüller, wie ein Teil der Familie, aus und ein.

Für seine gesamte, große Familie und auch für uns als Feuerwehr Tullnerbach, sowie für mich ganz persönlich ist heute ein besonders schwarzer Tag, Andreas jedoch ist nun wieder mit seiner geliebten Frau, Grete vereint.

Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie. 

OBI Harald Zacek, Kommandant, im Namen der gesamten Mannschaft

GOTT ZUR EHR‘, DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR!

am Donnerstag, 18.11.2021 steht der Impfbus des Land Niederösterreich von 15 Uhr bis 18 Uhr am Gelände des Feuerwehrhaus Tullnerbach. Geimpft wird mit Biontech/Pfizer.

Was muss man zum Impfen ohne Termin mitbringen?

weitere Information zur Corona Schutzimpfung finden Sie unter Corona-Schutzimpfung – Notruf Niederösterreich (notrufnoe.com)

Zu seinem 80. Geburtstag wurde unser Kamerad Leopold Haas von einer Abordnung der FF Tullnerbach überrascht.

Weiterlesen »