Geschichte

Geschichte der FF Tullnerbach – 1900 bis heute

Seit über einem Jahrhundert stehen Frauen und Männer in Tullnerbach im Dienst der Sicherheit. Von den ersten Gründungsideen bis zur modernen Einsatzorganisation – diese Zeitleiste zeigt die wichtigsten Meilensteine.


Zeitleiste

1898–1900

Erste Ideen & Gründung: 1898 entstehen die Pläne für eine eigene Feuerwehr. 1900 wird die Wehr unter dem ersten Kommandanten Karl Bodahl gegründet.

1905–1925

Eigenes Feuerwehrhaus: 1905 Kauf des Grundstücks Hauptstraße 34, 1906 Bau, 1925 Adaptierung.

1938–1945

Kriegsjahre: Vereinigung der drei Tullnerbacher Wehren; in den Ortsteilen entstehen Feuerpolizei-Wachen. Das FF-Haus Unter-Tullnerbach dient als Rettungsstation.

1945

Neuanfang: Geräte und Material wurden entwendet oder zerstört – die Wehren stehen vor dem Nichts.

1946

Wiedergründung: Formale Neugründung. Dank großer Unterstützung aus der Bevölkerung stehen ein DKW-Aggregat und 30 Liter Benzin zur Verfügung.

1950

Erster Tankwagen: Ankauf aus der Kriegsmaterialüberlassung und Umbau in Eigenregie.

1962–1965

Atemschutz & Ausbau: 1962 gehen zwei Atemschutzgeräte in Betrieb. 1965 Erweiterung des Feuerwehrhauses und Bau eines Schlauchturms – 700 freiwillige Arbeitsstunden.

1966–1967

Die Wehr wächst: 1966 Ankauf eines modernen Tankwagens Steyr 680 Allrad. 1967 wird ein Ford FK 1000 zum Kleinlöschfahrzeug umgebaut.

1972

Schweres Rüstfahrzeug: In Dienststellung GMC CCKW 352 – bis 1998 als SRF im Einsatz.

1979

TLFA 3000: Steyr 790 mit Rosenbauer-Aufbau; bis Februar 2007 täglich im Einsatz.

1984

Garagenzubau: Letzter Zubau mit zahlreichen freiwilligen Helfer:innen.

1997

Gründung der Feuerwehrjugend Tullnerbach.

1998

Neues KLF-A: Mercedes Sprinter, eingeweiht anlässlich 25 Jahre Markterhebung der Gemeinde.

1999

Zusammenschluss: Am 1. Juli fusionieren Unter-Tullnerbach und Tullnerbach-Lawies zur FF Tullnerbach. Kommando aus beiden Wehren gewählt.

2004

Neues Feuerwehrhaus: Nach 14 Monaten Bauzeit und vielen Eigenleistungen erfolgt am 16. Mai der Einzug in die Wilhelm Kress Promenade 10.

2007

Fahrzeugerneuerung: Ersatz des in die Jahre gekommenen TLFA 3000 durch ein RLFA 2000 Scania 340; finanziert u. a. durch den Verkauf des TLF 2000 (FF Unter-Tullnerbach) und später des TLFA 3000.

Heute

Bereit für jede Lage: Mit moderner Technik und laufender Aus- und Weiterbildung blickt die FF Tullnerbach zuversichtlich in die Zukunft – im Geist der Gründer.

2025

125 Jahre FF Tullnerbach: Im Jahr 2025 feiert die Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach ihr 125-jähriges Bestehen – ein Meilenstein mit Festprogramm und vielen Höhepunkten. Einen kompakten Rückblick und Impressionen finden Sie im offiziellen Beitrag zur 125-Jahrfeier der FF Tullnerbach.

„Gott zur Ehr’, dem Nächsten zur Wehr!“

FF Tullnerbach – Tradition, Teamgeist und Technik seit 1900.

Nächste Veranstaltung