Home / Übungen / +++ Gefährlicher Stoff, starke Zusammenarbeit – Großübung im Sacré Coeur Pressbaum +++

+++ Gefährlicher Stoff, starke Zusammenarbeit – Großübung im Sacré Coeur Pressbaum +++

Pressbaum, 8. November 2025 – Am Samstagvormittag fand im Gymnasium Sacré Coeur Pressbaum eine großangelegte Einsatzübung der Schadstoffgruppe des Feuerwehrabschnittes Purkersdorf statt.

Ziel war es, den Ernstfall eines Chemieunfalls realitätsnah zu trainieren und die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Rettungsdiensten und Schule zu festigen.

Szenario: Chemieunfall mit Phosphor

Als Übungsannahme diente ein Unfall im Chemiesaal des Gymnasiums:
Während eines Experiments kam es zur Freisetzung und Entzündung von weißem Phosphor. Beim Schneiden eines Probestücks zerbrach eine Glasschüssel, wodurch brennende Phosphorsplitter den Lehrer und zwei Schüler verletzten. Die restliche Klasse flüchtete ins Freie und löste den Alarm aus, woraufhin die Evakuierung der gesamten Schule eingeleitet wurde.

Einsatzablauf unter realistischen Bedingungen

Unmittelbar nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurde unter schwerem Atemschutz die Menschenrettung eingeleitet und der Gefahrenbereich abgesichert. Zeitgleich errichteten die Schadstoffspezialisten einen Dekontaminationsplatz zur Reinigung der Verletzten und Einsatzkräfte. Parallel dazu erfolgte die medizinische Erstversorgung durch die anwesenden Rettungsdienste.

Die Teilnehmer konnten die Relevanz der vorhergehenden Schulungen und Übungen in einem realistischen Szenario anwenden und wertvolle persönliche Erfahrungen sammeln“, zeigten sich die beiden Übungsleiter Zugskommandant Thomas Schindler (FF Wolfsgraben) und Sachbearbeiter Schadstoff Severin Clark-Wilson (FF Pressbaum) mit dem Ablauf sehr zufrieden.

Starke Beteiligung und professionelle Zusammenarbeit

Insgesamt waren rund 75 Personen in die zweistündige Übung eingebunden:

  • 42 Feuerwehrmitglieder aus 7 Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes Purkersdorf mit 12 Fahrzeugen
  • 10 Einsatzkräfte des Samariterbundes Purkersdorf und Eichgraben sowie des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz mit 4 Fahrzeugen
  • Rund 20 weitere Beteiligte aus Übungsleitung, Öffentlichkeitsarbeit, Schulpersonal und Darstellern

Der Einsatz zeigte eindrucksvoll, wie gut die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsorganisationen im Feuerwehrabschnitt funktioniert.

Dank an Unterstützerinnen und Unterstützer

Ein besonderer Dank gilt der Schulleitung des Sacré Coeur Pressbaum für die Bereitstellung des Übungsgeländes, die hervorragende Unterstützung und die anschließende Verpflegung der Einsatzkräfte.

Ebenso bedankt sich die Feuerwehr bei den Rettungsdiensten für die professionelle und partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie bei den Statistinnen und Statisten, die durch ihr engagiertes Mitwirken für ein besonders realistisches Übungsszenario sorgten.

Fotos: Marius IGL @marius_igl_photography
FF-Pressbaum (Isabella Bauer-Weß)
FF-Tullnerbach (Nadine Krisa)

Nächste Veranstaltung